Alles ist ja bekanntlich Geschmacksache. Und auch im Agentur Schmucki-Team gibt’s eine bunte Vielfalt auf dem Mittagstisch. Während Martin gerne den Kochlöffel nach den Kochbüchern von Ottolenghi schwingt, findet man auf Nicos Teller währschafte Hausmannskost. Bei Desi darf’s gerne exotisch werden, am Abend findet sie sicher einen passenden Naturwein zu ihren ausgefallenen Kreationen. Jörg ist immer dabei, wenn es mittwochs heisst: Dönertag. Dann wird in Uster im MADOS Schlange gestanden und gemeinsam geschworen, dass nun endlich Schluss ist, mit dem Döner-Mittwoch … Das ist es dann auch, meist für genau sieben Tage. Rituale wollen ja gepflegt werden. Kerstin bekommt die vegetarische Extrawurst und statt nach dem Essen zu ruh’n, werden tausend Schritte getan. Naja, ob’s nun genau tausend Schritte sind, weiss man nicht. Aber nach der Hunderunde im Ustermer Park, gehts wieder frisch und produktiv weiter.

Das neuste Highlight auf dem Agenturmittagstisch: Einmal im Monat kocht Shanus bezaubernde Mama für das gesamte Team ein traditionell tamilisches Lunch-Buffet. Das sorgt nicht nur für Begeisterung, da rocken die Geschmacksknospen noch beim Resteessen weiter. Denn Shanus Mama kocht sicher immer genug für zwei Tage. Nico schummelt sich unter die Tamil Food Lovers mit Eigenkreationen wie Fried Rice oder Pasta. Denn wie bereits erwähnt, es ist ja alles Geschmacksache.

Und? Was gibt’s bei Ihnen heute Feines?

Food Poetry

Schon erstaunlich, wie viele Sprichwörter sich in der deutschen Sprache um Essen im erweiterten Sinne drehen. Sprüche klopfen ist sonst nicht unsere Art, bei Sprichwörtern machen wir gerne eine Ausnahme. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis beim Recherchieren zu diesem Beitrag ein kleiner Food Poetry Slam entstanden ist. Eingesprochen und vorgetragen wird dieser von Nicos schnurriger Stimme, die auch unsere Agentur-Combox ziert. Man beachte den sexy Mundart-Akzent und die ausgezeichnete Betonung, welche ihm möglicherweise eines Tages die Tür zur Synchonsprecherwelt eröffnen werden. Wir wünschen viel Vergnügen und denken Sie immer daran: «Du bist, was du isst».

Sprichwort-Salat

Abwarten und Tee trinken ist nicht immer die beste Devise, man muss schon auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Ganz sicher sollte man nicht den Kuchen vor dem Anschnitt loben. Aber hat jemals jemand bewiesen, dass es schönes Wetter gibt, wenn man den Teller aufisst? Und heisst das, nur die Portion soll aufgegessen werden, oder gar der Teller selbst? Auch, wenn nichts so heiss gegessen wird, wie es gekocht wurde, wissen wir doch alle im Stillen: Die dümmsten Bauern ernten die grössten Kartoffeln. Wenn dann noch das Design nicht das Gelbe vom Ei ist, kann man schon mal seinen Senf dazu geben. Aber wenn dann jemand mit Tomaten auf den Augen nicht erkennt, dass viele Köche den Brei verderben, da kocht man schon mal vor Wut. Auch wenn es nur mit Wasser ist. Am Ende geht aber die Liebe durch den Magen. Also, Hauptsache gut gegessen und die Welt ist wieder in Ordnung.